Einrichtung - Details
Stadtteil
Lindenau
Öffnungszeiten
Mo
07:30 -
15:30 Uhr
Di
07:30 -
15:30 Uhr
Mi
07:30 -
15:30 Uhr
Do
07:30 -
15:30 Uhr
Fr
07:30 -
15:30 Uhr
Träger
VKKJ
Zschochersche Straße 48A
04229 Leipzig
Tel.: 0341-123 3588/87 - 123 3599/3602
Fax: 0341-123 3605
E-Mail: vkkj-tagespflege@leipzig.de
Zschochersche Straße 48A
04229 Leipzig
Ansprechpartner
Frau Ohme/Berkemeier-Südtangente- Crustewitz/Trübger-NordtangenteTel.: 0341-123 3588/87 - 123 3599/3602
Fax: 0341-123 3605
E-Mail: vkkj-tagespflege@leipzig.de
VKKJ Altwest20
Kindertagespflege (Kinderkrippe)
(Lindenau)
Konzept
In meiner Kindertagespflege „Glückskäferchen“ betreue ich max. 5 Kinder im Alter von ca. 6 Monaten bis 3 Jahren. Meine Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag täglich von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr sowie nach Vereinbarung.
In meiner angemieteten und kindersicheren Wohnung findet Ihr Kind ein liebevoll eingerichtetes schönes Spielzimmer und einen Schlafraum mit kuscheligen Bettchen. In der Küche hat jedes Kind seinen eigenen Kinderstuhl und im Bad stehen Töpfchen, Toilettenbrille sowie ein Waschbeckeneinsatz bereit.
Hinter dem Haus ist ein schöner, ruhiger und eingezäunter Innenhof mit einer gepflegten Grünanlage. Auf den Wiesen können wir Blumen pflücken, Picknick machen, Blätter sammeln und Schneebälle werfen. Auch einen kleinen Spielplatz gibt es hier, den die Kinder mit Bobby-Car, Laufrad und Puppenwagen unsicher machen können.
Auch in der näheren Umgebung haben wir viele wichtige Dinge zu unternehmen: Entchen füttern am Karl-Heine-Kanal, Piepmätze schauen in der Gartenanlage „Neu-Lindenau“ oder auch die Erkundung der verschiedensten Spielgeräte auf vielen kleinen Spielplätzen des Duncker-Viertels. Mit unserem Krippenwagen können wir auch den Zoo und das Spielecafe unsicher machen. Dabei helfen uns die vielen Kinder der anderen Tagesmütter.
Bei all diesen Aktivitäten kommen natürlich auch solche Dinge wie Basteln, Lieder singen, tanzen und der Sport nicht zu kurz.
In der Eingewöhnungsphase möchte ich eine behutsame und tragfähige Beziehung zu Ihrem Kind aufbauen. Sie als Eltern, sollen ein sicheres Gefühl bekommen, dass Ihr Kind gut bei mir aufgehoben ist. Es soll sich in Ruhe auf mich und die neuen Spielkameraden einlassen können und Vertrauen fassen. Ich möchte Schutz, Geborgenheit und Trost geben, muss aber auch Grenzen setzen.
Das Fundament für meine Arbeit mir Ihrem Kind ist der sächsische Bildungsplan. Um diesen umsetzen zu können und auf dem neusten Stand des Wissens in der Kindertagespflege zu sein, nehme ich ständig an Weiterbildungen teil. Ich habe den Grundkurs für Tagespflegepersonen und den DRK-Kurs „Erste Hilfe am Kind“ erfolgreich absolviert. Momentan nehme ich an der „Qualifizierung in der Kindertagespflege“ nach dem Curriculum des Deutschen Jugendinstitutes teil.
Ich bin selbst 3-fache Mama (22, 21 und 3 ¾ Jahre) und stolze Oma zweier Enkelchen im Alter von 2 ½ Jahren und 8 Monaten. Meine Jüngste war auch bei einer ganz lieben Tagesmutti und darüber bin ich sehr froh. Ich weiß genau was es heißt, seinen großen Schatz in die Obhut einer Tagesmutter zu geben.
Darum liegt es mir sehr am Herzen, ein harmonisches Miteinander zu schaffen, so dass sich Ihr Kind und auch Sie als abgebende Eltern in meiner Tagespflege wohl fühlen.
www.glückskäferchen.de