Die Kindertageseinrichtung unter Trägerschaft der Stadt Leipzig befindet sich in einem Altbau der Gustav-Mahler-Str. 21. Das viergeschossige Gebäude verfügt zusätzlich über einen Keller und ein Dachgeschoss. Im Erdgeschoss und der ersten Etage befinden sich die vier Krippentrakte für je 15 Kinder mit Gruppenraum, Schlafraum, Bad und Garderobe sowie ein Elternraum und ein Personalraum. In der zweiten Etage sind eine geräumige Küche, ein Mehrzweckraum, Wirtschaftsräume und das Büro der Leiterin. Auf der angrenzenden Freifläche wurden eine Rutsche, eine Nestschaukel und zwei Sandkästen errichtet - überspannt von zwei Sonnensegeln.
Die Kinder werden vom ersten bis dritten Lebensjahr in der Kindertageseinrichtung betreut. Bei der Suche nach einer Anschlussbetreuung unterstützt sie die Leitung und die Mitarbeiter der Stadt Leipzig.
In der Kindertageseinrichtung arbeiten zwölf pädagogische Fachkräfte, zwei Sozialassistenten und eine Leiterin. Des Weiteren wird das Team durch zwei pädagogische Fachkräfte in Ausbildung und eine BA-Studentin unterstützt.
Die Ausstattung der Räumlichkeiten orientiert sich an den altersspezifischen und individuellen Bedürfnissen der Kinder. Die Raumaufteilung ermöglicht einerseits ein abwechslungsreiches Gruppenleben und bietet anderseits an verschiedenen Orten Möglichkeiten zum Rückzug, zur Ruhe und Entspannung. Kleine überschaubare Bereiche geben den Kindern ein Gefühl von Sicherheit. Es finden regelmäßig Spaziergänge und Ausflüge zu Fuß bzw. mit dem "Sechserwagen" in die nähere Umgebung (z. B. Johanna- und Clara-Zetkin-Park) statt.
Feste und Feiern finden in jedem Jahr statt, wie z. B. Kindergeburtstage, Osterfeier, Sommerfest (geplant von der Kindertageseinrichtung mit Unterstützung des ERs), Adventsfest (geplant vom ER mit Unterstützung der Kindertageseinrichtung) – hierbei basteln die pädagogischen Fachkräfte gemeinsam mit den Kindern im Vorfeld kleine Weihnachtsbaumanhänger, diese werden zum Adventsfest (Nachmittag im Garten) von den Kindern an den Weihnachtsbaum unter musikalischer Begleitung (Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte singen gemeinsam begleitet von Gitarrenmusik Adventslieder), des Weiteren werden heißer Punsch und Plätzchen gereicht, der geschmückte Weihnachtsbaum kann die gesamte Vorweihnachtszeit im Treppenhaus bestaunt werden, Kinderweihnachtsfeier, Fasching wird auf Rücksicht unseren Kleinen unter dem Motto „Puppen- und Kuscheltierfasching“ gefeiert – es verkleiden sich somit nicht die Kinder, sondern ihre Puppen und Kuscheltiere, damit erleben unsere Kinder einen bunten, jedoch entspannten Vormittag.
Ein gewählter Elternrat trifft sich jeweils am ersten Mittwoch (im Monat) ab 15.30 Uhr zu seinen Sitzungen in der Kindertageseinrichtung. An den Beratungen nehmen auf Wunsch des Elternrates die Leitung und eine pädagogische Fachkraft teil. Während der Pandemie lädt der Elternrat einmal pro Monat via Videokonferenz ein.
Die Kosten für einen Betreuungsplatz in der Kindertageseinrichtung entsprechen dem gültigen Stadtratsbeschluss zur Festsetzung der Elternbeiträge für Betreuungsplätze in Kindertagesenrichtungen.
Externe Dienstleister der Einrichtung
Wäschereinigung Wäscherei Brandis
Hausreinigung Piepenbrock
Essenanbieter Bürgerhaus Lützschena
Hausmeisterleistung Hausmeisterdiesnt deas Amtes für Gebäudemanagement der Stadt Leipzig
Eine ausführliche Konzeption zur Kindertageseinrichtung können Sie in der Kindertageseinrichtungen einsehen.
Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf Ihre Anmeldung.