Einrichtung - Details
Ansprechpartner
Tel.: 0341 - 23 14 430
Adresse
04347 Leipzig (Schönefeld-Ost)
Öffnungszeiten
Träger
Käthe-Kollwitz-Straße 7 - 9
04109 Leipzig
Ansprechpartner
FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbHTel.: ****
Spielhaus
Kindertagesstätte (Kinderkrippe bis Kindergarten) mit Integrationsplätzen
Zeumerstraße 5
04347 Leipzig
(Schönefeld-Ost)
Integrationskindergarten "Spielhaus"
Zeumerstr. 5, 04347 Leipzig
Ansprechpartnerin: Dagmar Hänel
Telefon: 0341 - 23 14 430
Fax: 0341 - 23 45 885
E-Mail: spielhaus@froebel-gruppe.de
Öffnungszeit: 06.00 Uhr bis 17.30 Uhr
"Bewegte Zeiten im Spielhaus"
erleben 130 Kinder im Alter von 1- Schuleintritt. Dabei werden sie von 17 Erzieherinnen und einer Praktikantin in Ausbildung begleitet.
Kapazität: 130 Kinder, davon 34 Krippenkinder, 6 Integrationskinder und 90 Kindergartenkinder (ab 3Jahre)
Lage: direkt am Mariannenpark in Leipzig-Schönefeld, neben einer Schwimmhalle, verkehrsgünstig, 30-er Zone, Parkmöglichkeiten, 5 min. Fußweg bis zur Straßenbahn Nr.1
Garten: Er umfasst 2.000 qm Außengelände und 800 qm Innenhof. Spielgeräte, die zu phantasiereichen, aktiven Beschäftigungen, zum Messen der Kräfte und zum Experimentieren anregen, Gemüsebeete, Sinnesgarten, Hochbeete, Schatten spendende Bäume und viele Ecken zum Verstecken nutzen die Kinder draußen.Besonders toll sind die Berge, die nicht nur bei Schnee zum Spielen oder vielfältigen Bewegen einladen.
"Wo Kinder wirklich leben, lernen und sich bilden- da tun sie es ganz und erlebend." N.Huppertz
Vorausetzung für eine positive Persönlichkeitsentwicklung sind die unmittelbare Erfahrung von Zuwendung und Geborgenheit, von Annahme und Vertrauen, von Anerkennung und Bestätigung.
Unser Konzept der Offenen Arbeit, strukturiert in drei Altersbereichen (Krippenkinder 1-2 Jahre, kleine Vorschulkinder 2-3,5 und große Vorschulkinder 3- Schuleintritt) erfüllt die Vorausetzung dafür, dass sich die Kinder individuell entwickeln können.
Zentrales Anliegen der Offenen Arbeit ist die Orientierung an den kindlichen Bedürfnissen und die Förderung der Bewegungsfreude. Die (Frei) Spielzeit hat eine große Bedeutung.
Besonderheiten:
- Vollverpflegung
- Kreativraum, Bewegungsraum, Theaterraum, Theaterbühne, Werkraum, Forscherecke, Kinderküche, …
- Verschiedene Ebenen in den Räumen …
- Wald- und Wiesentag (wöchentlich 1 Wandertag für 2 Gruppen)
- Eltern-Kind-Gruppe (mittwochs 10.00 – 11.00 Uhr)
- Frühkindliche musikalische Früherziehung (montags 14.15 – 16.00 Uhr).
- Kooperative Zusammenarbeit mit der 21. Grundschule
- Sprachprojekt: Ausbildung der Erzieher im Rahmen des frühkindlichen Sprachprogramms nach Dr. Penner (Schweiz)
- Logopädische und physiotherapeutische Behandlung durch Fachleute auf Rezept.